Sumopaint-Dokumentation


Anfangen

Schnittstelle
interface

  1. Tools . Hier finden Sie alle Tools zum Bearbeiten Ihres Bildes.
  2. Werkzeugeinstellungen . Hier können Sie die Einstellungen des aktuell verwendeten Tools ändern.
  3. Die Navigationsleiste . Hier haben Sie schnellen Zugriff auf alle später auf dieser Seite genannten Elemente.
  4. Info . Hier können Sie Ihre Bildinformationen anzeigen und sogar die Auflösung ändern, indem Sie darauf klicken.
  5. Ebenen . Hier können Sie alle Ihre Ebenen steuern.

    Tastatürkürzel

    1. Rückgängig machen (Strg + Z)
    2. Wiederherstellen (Strg + Y)
    3. Ausschneiden (Strg + X)
    4. Kopieren (Strg + C)
    5. Einfügen (Strg + V)
    6. Neues Bild (Strg + N)
    7. Vom Arbeitsplatz aus öffnen (Strg + O)
    8. Aus Sumo-Datei öffnen (Strg + Umschalt + O)
    9. Projekt als Sumodatei speichern (Strg + Umschalt + S)
    10. Auf Arbeitsplatz speichern (Strg + S)
    11. Schließen (Strg + W)
    12. Alle auswählen (Strg + A)
    13. Deaktivieren (Strg + D)
    14. Vergrößern (Strg + +)
    15. Verkleinern (Strg + -)
    16. Steuerelemente ausblenden (Tab)
    17. Auf Bildschirm anpassen (Strg + 0)
    18. Tatsächliche Pixel (Strg + Alt + 0)

      Dateien öffnen

      Sie können Dateien in Sumopaint von Ihrem Computer aus öffnen, eine Sumo-Datei, eine URL und eine lokal gespeicherte Datei.

      Dateien speichern

      Sie können das Projekt auf Ihrem Computer als Sumo-Datei, in Ihrer Sumo-Account-Cloud und lokal in Ihrem Browser-Cache speichern. Sie können das Bild auch als .png, .jpg und .gif exportieren.

      Rückgängig wiederholen

      Sie können Ihre letzten Aktionen mit den Schaltflächen oben rechts, aber auch mit den Tastenkombinationen Strg + Z und Strg + Y rückgängig machen und wiederholen.


      Werkzeuge entdecken

      Auswahlwerkzeuge
      Rechteckiges / kreisförmiges Auswahlwerkzeug

      Sie können Teile der Ebene mit dem Auswahlwerkzeug Rechteckig / Kreisförmig auswählen und mit der Maus über den Teil ziehen, den Sie auswählen möchten.

      Werkzeug bewegen

      Sie können Ebenen mit dem Verschieben-Werkzeug verschieben, indem Sie mit der Maus über die Ebene ziehen.

      Zauberstab Werkzeug

      Mit dem Zauberstab können Sie automatisch Objekte in einer Ebene auswählen. Wenn Sie auf die Außenseite klicken, werden die Pixel außerhalb des Objekts ausgewählt. Sie können die Toleranz ändern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

      Lasso-Werkzeug

      Mit dem Lasso-Werkzeug können Sie Teile einer Ebene auswählen, indem Sie die Maus ziehen. Die Auswahl erstellt automatisch eine Linie vom Ende der gezogenen Linie bis zum Anfang.

      Zeichenutensilien
      Tintenwerkzeug

      Das Tintenwerkzeug funktioniert wie ein Tintenstift. Wenn Sie langsam zeichnen, hat die Tinte einen größeren Durchmesser, und wenn Sie schneller zeichnen, wird sie kleiner. Gut für Autogramme.

      Pinselwerkzeug

      Das Pinsel-Werkzeug bietet viele großartige Funktionen zum Spielen. Sie können Farbe, Deckkraft, Fluss, Durchmesser und Pinsel ändern und sogar eine symmetrische Zeichnung mit 2 bis 18 Linien erstellen. Sie können aus 67 einzigartigen Pinseln wählen.

      Radiergummi

      Mit dem Radiergummi können Sie Teile einer Ebene oder einer Auswahl entfernen. Sie können auch mit all den verschiedenen Pinseln löschen. Grundsätzlich ein Pinselwerkzeug, aber anstatt zu zeichnen, wird es gelöscht.

      Bleistiftwerkzeug

      Mit dem Bleistift-Werkzeug können Sie Linien mit einem runden, schmalen oder quadratischen Pinsel zeichnen. Sie können den Linienverbindungsstil auch von rund zu abgeschrägt und milter ändern.

      Werkzeuge füllen
      Verlaufswerkzeug

      Mit dem Verlaufswerkzeug können Sie sieben Arten von Verläufen mit beliebigen Farben erstellen. Farbverläufe können als Hintergründe, Überlagerungen und im Grunde alles verwendet werden, was Sie sich vorstellen können.

      Farbeimer Werkzeug

      Das Farbeimer-Werkzeug funktioniert ein bisschen wie ein Zauberstab, aber anstatt etwas auszuwählen, findet es die Ränder des Bereichs und malt darüber. Ändern Sie die Deckkraft für bessere Ergebnisse.

      Klon-Tool

      Das Klon-Werkzeug ist sehr praktisch, wenn Sie Teile des Bildes entfernen müssen, aber nicht möchten, dass es so aussieht, als wäre es entfernt worden. Mit der ALT-Taste können Sie den Punkt auswählen, den Sie klonen möchten, und mit der Maus können Sie von diesem Punkt in einen anderen zeichnen.

      Textwerkzeug

      Mit dem Textwerkzeug können Sie Ihrem Bild ganz einfach Texte hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Text eine neue Ebene erstellen, damit Sie ihn mithilfe der Ebeneneffekte ändern können.

      Formwerkzeuge
      Quadrat / Abgerundetes Quadrat / Kreis

      Mit diesen Formwerkzeugen können Sie auf einfache Weise perfekte Quadrate, abgerundete Quadrate und Kreise erstellen.

      Tortenwerkzeug

      Mit dem Kreiswerkzeug können Sie ein kuchenförmiges Objekt in Ihr Bild einfügen.

      Polygon / Stern-Werkzeug

      Mit dem Polygon-Werkzeug können Sie ein Polygon erstellen, aber Sie können auch die Anzahl der Seiten ändern, also auch ein Dreieck oder ein Sechseck. Mit dem Sternwerkzeug können Sie Sternformen erstellen, auch mit so vielen Seiten, wie Sie möchten, bis zu 100.

      Benutzerdefiniertes Formwerkzeug

      Mit dem Werkzeug Benutzerdefinierte Form können Sie mit Ihrer Maus eine Form erstellen, die beim Loslassen der Maus an ihrem Startpunkt einrastet.

      Symmetrie-Tool

      Mit dem Symmetrie-Werkzeug können Sie symmetrische Muster mit einem runden, schmalen oder quadratischen Pinsel und bis zu 100 Symmetriepunkten erstellen.

      Linienwerkzeuge
      Linienwerkzeug

      Mit dem Linienwerkzeug können Sie gerade Linien zeichnen.

      Kurvenwerkzeug

      Mit dem Kurvenwerkzeug können Sie zuerst eine gerade Linie zeichnen, um den Anfang und das Ende auszuwählen, und dann ziehen, um eine gekrümmte Linie zu erstellen.

      Fokuswerkzeug
      Unschärfewerkzeug

      Mit dem Weichzeichnungswerkzeug können Sie Teile eines Bildes verwischen und große Tiefeneffekte erzielen. Auch leicht zu korrigierende kleine Fehler in Ihrem Bild.

      Wischwerkzeug

      Mit dem Wischwerkzeug können Sie den Inhalt in einem Bereich Ihres Bildes mischen oder mischen.

      Kostenloses Transformationswerkzeug

      Mit dem kostenlosen Transformationswerkzeug können Sie Ebenen verschieben und skalieren.

      Freistellungswerkzeug

      Mit dem Zuschneiden-Werkzeug können Sie das Bild auf eine kleinere Größe zuschneiden.


      Schichten

      Ebenen-Benutzeroberfläche

      Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach gestaltet, damit Sie Ihre Ebenen leichter verfolgen und separat bearbeiten können.

      Grundlagen der Ebenen
      Ebene hinzufügen

      Mit der Schaltfläche + in der Ebenen-Benutzeroberfläche wird eine neue Ebene erstellt.

      Ebenen neu anordnen

      Die Aufwärts- und Abwärtspfeile in der Ebenen-Benutzeroberfläche verschieben die ausgewählte Ebene so, dass sie sich über oder unter der nächsten Ebene in dieser Richtung befindet.

      Ebene duplizieren

      Sie können eine Ebene duplizieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und Ebene duplizieren auswählen. Sie können dies auch über das Hauptmenü unter Ebene tun.

      Effekte hinzufügen

      Sie können schnell Ebeneneffekte über die Stern-Schaltfläche unten in der Ebenen-Benutzeroberfläche hinzufügen.

      Ebeneneffekte
      Schlagschatten

      Schlagschatten fügt einen gut aussehenden Schatten außerhalb der Ebene hinzu. Sie können die Deckkraft, Stärke, Entfernung, den Winkel und die Schattenfarbe ändern.

      Inneren Schatten

      Inner Shadow fügt einen gut aussehenden Schatten außerhalb der Ebene hinzu. Sie können die Deckkraft, Stärke, Entfernung, den Winkel und die Schattenfarbe ändern.

      Äußeres Leuchten

      Äußeres Leuchten erzeugt einen schönen Glüheffekt am äußeren Rand der Ebene. Sie können die Deckkraft, Stärke, Entfernung, den Winkel und die Leuchtfarbe ändern.

      Inneres Glühen

      Äußeres Leuchten erzeugt einen schönen Glüheffekt am inneren Rand der Ebene. Sie können die Deckkraft, Stärke, Entfernung, den Winkel und die Leuchtfarbe ändern.

      Fase

      Die Abschrägung bewirkt einen erhöhten Effekt auf die Ebene.

      Farbüberlagerung

      Farbüberlagerung füllt den Ebeneninhalt mit Farbe. Sie können die Deckkraft der Überlagerung ändern.

      Schlaganfall

      Ein Strich erzeugt Linien am Rand des Ebeneninhalts. Sie können die Größe, Deckkraft und Farbe des Strichs ändern.

      Gradientenschräge

      Mit der Verlaufsabschrägung wird der Ebeneninhalt gleichmäßig angehoben, und Sie können die Stärke, den Abstand und den Winkel des Effekts ändern.

      Gradientenglühen

      Verleiht der Ebene einen Verlaufseffekt, und Sie können die Stärke, den Abstand und den Winkel des Effekts ändern.


      Anpassungen verwenden

      Helligkeit Kontrast

      Mit Helligkeit / Kontrast können Sie genau steuern, was der Name andeutet. Unten sehen Sie ein Tutorial dazu.

      Farbbalance

      Die Farbbalance dient zum Einstellen von roten, grünen und blauen Offsets.

      Farbtemperatur

      Die Farbtemperatur dient zum Einstellen der Kälte und Wärme der Farben in Ihrem Bild.

      Farbton / Sättigung

      Mit Hue können Sie die Farbe der Ebene ändern und mit Sättigung steuern, wie satt die Farben sind.

      Lebendigkeit

      Mit Vibrance können Sie die Stärke der hellen Farben der Ebene steuern.

      Auto Levels

      Auto Levels fügt automatisch Belichtung und Kontrast hinzu.

      Entsättigt

      Desaturate macht Ihre Schicht schwarz und weiß.

      Farben ausgleichen

      Farben ausgleichen ist so ziemlich das Gegenteil von Auto-Levels. Dadurch werden Kontrast und Helligkeit der Ebene verringert.

      Negativ

      Negativ dreht die Farben vollständig um.

      Sepia

      Sepia wandelt die Ebene in einen Sepia-Ton um.

      Vignette

      Die Vignette fügt der Ebene einen schwarzen Rand hinzu. Hervorragend geeignet, um Ihr Motiv stärker in den Fokus zu rücken.


      Filter verwenden

      Unschärfefilter
      Verwischen

      Fügt der Ebene Unschärfe hinzu.

      Gaußsche Unschärfe

      Sie können die Menge der Gaußschen Unschärfe auswählen, die Sie verwenden möchten.

      Kreisförmige Unschärfe

      Mit Radial Blur können Sie die Menge des Blaus und den Startpunkt mit y und x auswählen. Der Effekt erzeugt scharfe Linienunschärfen um das x und y Ihrer Wahl.

      Tilt Shift

      Tilt Shift-Unschärfe dient zum Verwischen eines Teils der Ebene, wobei jedoch eine Linie unscharf bleibt.

      Verzerren
      Prise

      Mit Pinch wird ein Teil der Ebene in den Mittelpunkt hinein- oder herausgezoomt. Sie können die Effektstärke und den Radius steuern.

      Drehen

      Mit Twirl Distortion können Sie eine Art Spin-Effekt erzeugen, bei dem Sie den Effektwinkel und den Radius steuern können.

      Perspektive

      Mit Perspective können Sie die Ebene aus allen Ecken nehmen und einfach verschieben, um beispielsweise ein Bild in einen bestimmten Teil eines anderen Bildes einzufügen.

      Rauschfilter
      Wolken

      Füllt die Ebene mit Wolken. Es wird empfohlen, eine neue Ebene für diese zu erstellen und den Ebenenmodus auf "Bildschirm" einzustellen.

      Lärm

      Fügt ein bisschen Körnung hinzu, was ein bisschen wie Schärfen aussieht.

      Denoise

      Denoise wird versuchen, Rauschen und Körnung aus der Schicht zu entfernen, wodurch sie ziemlich unscharf wird.

      Pixelfilter
      Pixelate

      Pixelate konvertiert die Ebene in quadratische Pixel, die die Anzahl der von Ihnen ausgewählten Pixel enthalten.

      Sechseckiges Pixelat

      Sechseckiges Pixel konvertiert die Ebene in Sechsecke von Pixeln.

      Tinte

      Mit Tinte sieht die Ebene wie eine Zeichnung aus.

      Kantenarbeit

      Kantenarbeiten finden die Kanten einer Ebene und erstellen eine Schwarzweißversion davon.

      Punktbildschirm

      Dot Screen erstellt einen Punktbildschirm auf der Ebene, sodass diese auch schwarzweiß ist. Sie können beispielsweise ein Duplikat erstellen, einen Punktbildschirm für diese Ebene verwenden und den Ebenenmodus auf Bildschirm einstellen.

      Farbe Halbton

      Punktbildschirm mit Farben.

      Filter schärfen
      Schärfen

      Macht die Schicht schärfer.

      Unscharfe Maske

      Unscharfe Maske erzeugt einen unscharfen Effekt mit scharfen Kanten.

      Posterisieren

      Dieser Effekt reduziert die Anzahl der Farben im Foto auf eine bestimmte Anzahl von Ebenen

      Schwelle

      Der Schwelleneffekt nimmt das Bild in Schwarzweiß auf und findet Kanten. Sie können den Schwellenwert für den gewünschten Effekt festlegen.


      Canvas-Optionen

      Bildgröße

      Sie können die Bildgröße ändern, indem Sie eine neue Höhe und Breite in Pixel festlegen.

      Leinwandgröße

      Sie können die Leinwandgröße ändern, indem Sie eine neue Höhe und Breite in Pixel festlegen.